Grätzel:Fokus
Junischnee: Lesung und Diskussion [Grätzel:Fokus Russland]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaDer Roman "Junischnee" beschreibt ein Familienschicksal zwischen der Sowjetunion und Österreich. Ljuba Arnautovic erzählt die Geschichte ihres Vaters, der als "Schutzbundkind" im Bürgerkriegsjahr 1934 von Wien nach Moskau geschickt wird und erst 20 Jahre später ins Nachkriegsösterreich zurückkommt. Für den neunjährigen Karl, der später der Vater der Autorin wird, zunächst ein Ausflug ins Paradies. Als ... Read moreJunischnee: Lesung und Diskussion [Grätzel:Fokus Russland]
Das Fluchtland Syrien – ein Perspektivenwechsel [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaMag. Kotayba Kadri, Politikwissenschafter mit Fluchterfahrung Der Vortrag führt in die Geschichte des neuen Syriens vor dem Ausbruch des Konflikts im Jahr 2011 ein. Herr Kadri zeigt Ursachen des Syrienkrieges sowie dessen Entwicklungen als Revolution, Bürgerkrieg und Staatenkonflikt auf. Neben der politischen und gesellschaftlichen Analyse der aktuellen Situation in Syrien, möglichen Ausblicken in eine Zukunft des ... Read moreDas Fluchtland Syrien – ein Perspektivenwechsel [Grätzel:Fokus]
Fluchtland Sudan – Perspektivenwechsel [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaGeschlechtsspezifische Perspektiven auf Frieden und die Diaspora Vortrag und Diskussion mit der Politikwissenschaftlerin Ishraga Mustafa Hamid Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit waren die Ziele der sudanesischen Revolution von 2019, durch die das Regime von Diktator Omar al-Bashir gestürzt wurde. Der Widerstand wurde überwiegend von Frauen und Jugendlichen getragen. Seit April 2023 herrschen im Sudan wieder Krieg, ... Read moreFluchtland Sudan – Perspektivenwechsel [Grätzel:Fokus]
Die Europawahl und Wir [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaInformations- und Diskussionsabend Der Informations- und Diskussionsabend im Grätzelmixer soll Einblicke in die alltägliche Arbeit der Abgeordneten geben und eine breite Diskussion über die Bedeutung der EU für unseren Alltag wie auch über die Möglichkeiten und Chancen europäischer Politik in Zeiten von Krisen ermöglichen. Unter anderem geht es dabei um folgende Fragen: Warum sollte ... Read moreDie Europawahl und Wir [Grätzel:Fokus]
Österreich vor der Wahl [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaInformations- und Diskussionsabend Mag.a Nina Horaczek und Mag. Paul Schmidt Bei den EU Wahlen im Juni 2024 war die FPÖ in Österreich stimmenstärkste Partei und in den Umfragen für die Nationalratswahlen im Herbst liegt sie ebenfalls an erster Stelle. Wie ist diese Stimmung zu verstehen? Warum tendiert etwa ein Drittel der Wahlberechtigten zum Rechtsnationalismus? Was ... Read moreÖsterreich vor der Wahl [Grätzel:Fokus]
Demokratie Schreibwerkstatt [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaDeine Perspektive zählt – bring sie zu Papier! Schreib-Workshop von und mit Ania Gleich, Caroline Schmüser & Verena Schmid Ideen finden, ins Schreiben kommen, Rohtexte produzieren für Konzepte, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit Schreiben ist nicht nur eine kreative Ausdrucksform, sondern auch ein wichtiges Mittel, um an demokratischen Prozessen teilzuhaben. Doch wie schreibt man gut und wie ... Read moreDemokratie Schreibwerkstatt [Grätzel:Fokus]
Pressefreiheit international [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, Austriamit Philip Pollak, slowakischer Journalist und Filmemacher und Michael Zangerl, Journalist und Lektor. In der Slowakei sind 7,7% der Bevölkerung ethnische Ungarn – die vor allem ungarisch-sprachige Medien konsumieren. Doch unter der Regierung von Viktor Orban hat es massive Einschränkungen der Pressefreiheit gegeben. In der Slowakei möchte Kompromisszum eine ungarisch-sprachige Alternative zur Propaganda der Fidesz-Regierung sein. ... Read morePressefreiheit international [Grätzel:Fokus]
Der historische Salon 1914: Als alle den Krieg wollten [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaWolfgang Maderthaner im Gespräch mit Peter Lachnit Im "historischen Salon" werden einschneidende historische Ereignisse besprochen: anregend, kenntnisreich, locker. In Ausgabe 1 des "historischen Salons" geht es um das Schlüsseljahr 1914, in dem der Kriegsausbruch von den Massen bejubelt wurde und sich Künstler und Intellektuelle im nationalistischen Rausch befanden. 4 Jahre später sah Europa völlig anders ... Read moreDer historische Salon 1914: Als alle den Krieg wollten [Grätzel:Fokus]
Der historische Salon 1848: Die besiegte Revolution [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaWolfgang Maderthaner im Gespräch mit Peter Lachnit Im "historischen Salon" werden einschneidende historische Ereignisse besprochen: anregend, kenntnisreich, locker. In Ausgabe 2 des "historischen Salons" geht es um die Revolution, die ein halbes Jahr lang Wien beherrscht und dann Ende Oktober 1848 blutig niedergeschlagen wird. Es war eine richtige Revolution mit Barrikaden, angezündeten Fabriken, Häuser- und ... Read moreDer historische Salon 1848: Die besiegte Revolution [Grätzel:Fokus]
Rechtsextremismus in Österreich – Vernetzungen mit der Politik [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaBernhard Weidinger im Gespräch mit Sieglinde Rosenberger In seinem Vortrag beleuchtet Bernhard Weidinger die unterschiedlichen Spektren der österreichischen extremen Rechten und geht dabei u. a. auf Burschenschaften, "Identitäre" und sogenannte "Alternativmedien" ein. Darüberhinaus geht es um das Verhältnis dieser außerparlamentarischen Akteur*innen zur österreichischen Parteipolitik, insbesondere zur FPÖ. Bernhard Weidinger hat Politikwissenschaft in Wien studiert, seine ... Read moreRechtsextremismus in Österreich – Vernetzungen mit der Politik [Grätzel:Fokus]
Sehnsuchtsorte Mongolei [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaVortrag von Tuul Saikhan, Sieglinde Rosenberger, Sonja Steixner und Gilg Seeber Wüsten, Steppen, riesige Herden, einsame Jurten, viel Geschichte und Mystik - die Weite der Mongolei zwischen Russland und China fasziniert! Fotos und Erzählungen von unserer Reise sowie maßgeschneiderte Reisemodule von Tuul Saikhan werden an diesem Abend die Mongolei nahe bringen. Eintritt: Freiwillige Spenden
Der historische Salon 1933: So leicht kann man eine Demokratie abschaffen [Grätzel:Fokus]
Grätzelmixer Bloch-Bauer-Promenade 28, Wien, AustriaWolfgang Maderthaner im Gespräch mit Peter Lachnit Im „historischen Salon“ werden einschneidende historische Ereignisse besprochen: anregend, kenntnisreich, locker. Mit 33,1% war die NSDAP bei den Wahlen im November 1932 zwar zur stärksten Partei geworden, brauchte aber einen Koalitionspartner. Den fanden sie in den Nationalkonservativen – in der ersten Regierung unter Adolf Hitler waren neben ihm ... Read moreDer historische Salon 1933: So leicht kann man eine Demokratie abschaffen [Grätzel:Fokus]